boot MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 336 of 753

¾Wenn das Fahrzeug auf rutschigen
Straßen wie eisigen oder
schneebedeckten Straßen und
unbefestigten Straßen gefahren wird
(können die Räder durchdrehen, so
dass Sie die Fahrzeugkontrolle
verlieren, oder die
Stillstandsautomatik funktioniert
nicht).
¾Es werden Reifen mit
unterschiedlichen Größen
verwendet, z. B. ein provisorischer
Ersatzreifen.
¾Es werden Reifen mit unzureichender
Lauffläche verwendet.
¾Der Reifendruck ist nicht richtig
eingestellt.
¾Das Fahrzeug wird zum Ziehen eines
Wohnmobils oder Bootsanhängers
verwendet.
¾Es werden Reifenketten verwendet.
¾Das Fahrzeug fährt auf Straßen mit
anderen Fahrspurlinien als den
weißen (gelben) Linien, wie
beispielsweise einer Schnellstraße.

Steigen Sie nicht aus dem Fahrzeug,
während die Stillstandsautomatik in
Betrieb ist.
(Fahrzeug mit Automatikgetriebe)
Das Aussteigen bei aktivierter
Stillstandsautomatik ist gefährlich, da
das Fahrzeug sich unerwartet bewegen
und dadurch ein Unfall verursacht
werden kann. Schalten Sie vor dem
Verlassen des Fahrzeugs den CTS aus,
ziehen Sie die Feststellbremse an und
schalten Sie den Wählhebel in die
Po s i t i o n P.
VORSICHT
Schalten Sie das System aus, wenn das
Fahrzeug auf Radkarren gestellt wird.
Beachten Sie die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen, um einen
normalen Betrieb des CTS sicher zu
stellen.
¾Schalten Sie das System aus, wenn
das Fahrzeug auf Radkarren gestellt
wird.
¾Nehmen Sie keine Änderungen an
den Aufhängungen des Fahrzeugs
vor.
¾Verwenden Sie für die Vorder- und
Hinterräder nur Räder der
vorgeschriebenen Dimensionen.
Wenden Sie sich zum Austausch
eines Reifens an einen
qualifizierten
Fachmann (wir empfehlen einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).

HINWEIS
xDie Abstandsregelung erkennt die
folgenden Punkte nicht als physische
Objekte.
xEntgegenkommende FahrzeugexFußgängerxStillstehende Gegenstände
(geparkte Fahrzeuge, Hindernisse)
xFalls ein vorausfahrendes Fahrzeug
mit sehr geringer Geschwindigkeit
fährt, kann es vom System nicht
richtig erfasst werden.
xFalls sich auf der Fahrbahn ein
Bauwerk oder ein Gegenstand (z. B.
eine Einschienenbahn) in niedriger
Höhe über dem Boden vor dem
Fahrzeug befindet, kann das System
betrieben werden. Verwenden Sie
den CTS deshalb nicht.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-171

Page 350 of 753

Aktiver Spurhalteassistent
(LAS)
*
▼Aktiver Spurhalteassistent (LAS)
Der LAS bietet eine Lenkunterstützung ,
die dem Fahrer hilft, bei
Abweichungen des Fahrzeugs in der
Fahrspur zu bleiben.
Mit der FSC-Kamera werden die
weißen (gelben)
Fahrspurmarkierungen der
gegenwärtigen Fahrspur erfasst, falls
das System feststellt, dass das Fahrzeug
von der Fahrspur abzuweichen droht,
wird die Servolenkung betätigt, um
dem Fahrer zum Einhalten der Fahrspur
zu unterstützen. Darüber hinaus wird
der Fahrer durch die Anzeige einer
Warnung auf dem
Multiinformationsdisplay oder dem
Active Driving-Display. Verwenden Sie
das System, wenn Sie auf Straßen mit
weißen (gelben) Fahrspurlinien fahren,
beispielsweise auf Landstraßen oder
Schnellstraßen.
1. FSC-Kamera
WARNUNG
Verlassen sie sich nicht vollständig auf
das
LAS:
¾Der LAS stellt kein automatisches
Fahrsystem dar. Außerdem kann das
System keine Fahrfehler oder
mangelnde Vorsicht kompensieren.
Ein zu starkes Verlassen auf das
System kann zu Unfällen führen.
¾Den LAS-Funktionen sind Grenzen
gesetzt. Fahren Sie immer vorsichtig
und halten Sie das Fahrzeug mit dem
Lenkrad in der Spur.
¾Verwenden Sie das LAS nicht unter
den folgenden Bedingungen,
andernfalls kann ein Unfall die Folge
sein.
¾Das Fahrzeug fährt auf rutschigen
Straßenverhältnissen wie vereiste
oder verschneite Straßen und
unbefestigte Straßen.
¾Es werden Reifen mit
unterschiedlichen Größen
verwendet, z. B. ein provisorischer
Ersatzreifen.
¾Es werden Reifen mit
unzureichender Lauffläche
verwendet.
¾Der Reifendruck ist nicht richtig
eingestellt.
¾Das Fahrzeug wird zum Ziehen
eines Wohnmobils oder
Bootsanhängers verwendet.
¾Es werden Reifenketten verwendet.
¾Das Fahrzeug fährt auf Straßen mit
anderen Fahrspurlinien als den
weißen (gelben) Linien, wie
beispielsweise einer Schnellstraße.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle4-185

Page 412 of 753

xFalls das vorausfahrende Fahrzeug
nicht mit Schlussleuchten
ausgestattet ist oder die
Schlussleuchten in der Nacht
ausgeschaltet sind.
xTransport von langen
Gegenständen auf dem
Dachgepäckträger, die die
FSC-Kamera abdecken.
xAbgase vom vorausfahrenden
Fahrzeug, Sand, Schnee und
Wasserdampf von der Kanalisation
und Wasserspritzer.
xFür das Abschleppen eines
defekten Fahrzeugs.
xDas Fahrzeug hat Reifen mit
starken Verschleißunterschieden.
xFahren auf Gefällstrecken oder auf
unebenen Straßen.
xAuf der Straße befinden sich
Wasserpfützen.
xDie Umgebung ist dunkel, wie in
der Nacht, bei Sonnenunter- oder
Sonnenaufgang , in einem Tunnel
oder in einem Parkhaus.
xVerringerte Scheinwerferhelligkeit
oder Helligkeitsverlust durch
Schmutz oder schlecht eingestellte
optische Achse.
xDas Zielobjekt befindet sich im
toten Winkel der FSC-Kamera.
xEin Fußgänger oder Gegenstand
taucht unerwartet vor dem
Fahrzeug auf.
xFahrspurwechsel und Annäherung
an ein vorausfahrendes Fahrzeug.
xWenn sehr nahe am Zielobjekt
gefahren wird.
xAufgezogene Schneeketten oder
Notrad.
xDas vorausfahrende Fahrzeug
besitzt eine besondere Form. Zum
Beispiel ein Fahrzeug, das einen
Wohnwagen oder ein
Bootsanhänger bzw. einen
Fahrzeugtransportanhänger mit
einem nach hinten gerichteten
Fahrzeug zieht.
xFalls die FSC-Kamera wegen Regen,
Gegenlicht oder Nebel nicht normal
funktionieren kann, werden die
Systemfunktionen der FSC-Kamera
vorübergehend unterbrochen und
die folgenden Warnleuchten werden
eingeschaltet. Dies bedeutet jedoch
nicht, dass eine Störung aufgetreten
ist.
xWarndisplay/Warnleuchte (gelb)
der Fernlichtautomatik (HBC)
xWarndisplay/Warnleuchte (gelb)
der adaptiven LED-Scheinwerfer
(ALH)
xi-ACTIVSENSE-Warndisplay/
Warnleuchte
xFalls die
FSC-Kamera wegen hoher
Temperatur nicht normal
funktionieren kann, werden die
Systemfunktionen der
FSC-Kamera
vorübergehend unterbrochen und
die folgenden Warnleuchten werden
eingeschaltet. Dies bedeutet jedoch
nicht, dass eine Störung aufgetreten
ist. Kühlen Sie die Umgebung der
FSC-Kamera wie z.B. durch
Einschalten der Klimaanlage.
xWarndisplay/Warnleuchte (gelb)
der Fernlichtautomatik (HBC)
xWarndisplay/Warnleuchte (gelb)
der adaptiven
LED-Scheinwerfer
(ALH)
xi-ACTIVSENSE-Warndisplay/
Warnleuchte
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-247